Reine Herzenssache: Die Wahl der Eheringe
Der Kauf der Trauringe ist eine sehr emotionale und persönliche Angelegenheit – eine wirkliche Herzenssache. Für die Wahl der Eheringe sollte man sich Zeit nehmen und rechtzeitig mit der Planung beginnen. Empfehlenswert ist es, sich etwa sechs Monate vor dem Kauf mit den aktuellen Ringmodellen auseinanderzusetzen. Weil es sich bei Eheringen um ganz besondere Schmuckstücke handelt, sollte man keine Abstriche machen müssen. Die Auswahl ist riesig, doch letztlich wird immer das passende Trau(m)ringpaar gefunden.
Hoch im Kurs als Trauringe stehen oftmals Goldringe
So verschieden der persönliche Geschmack der Brautpaare ist, so facettenreich ist auch das Sortiment an Eheringen. Zunächst stellen sich folgende Fragen: Aus welchem Material sollen die Ringe gefertigt sein? Wie soll der Steinbesatz aussehen? Hoch im Kurs stehen immer noch Goldringe mit einem einzelnen Diamant für die Braut. Das Edelmetall Gold bringt edle Schmuckkreationen hervor, die auch nach langen Jahren kaum Gebrauchsspuren aufweisen. Von Natur aus ist reines Gold relativ weich. Deshalb werden dem Gold als Legierungselemente zum Beispiel Kupfer, Silber oder Zink beigemischt. Auskunft über den reinen Goldgehalt eines Goldrings gibt der Legierungsstempel. Die Angabe 750 steht beispielsweise für 18 Karat und bedeutet 75 Prozent reines Gold. Je nach Anteil der Legierungselemente ändert sich die Farbe des jeweiligen Goldrings. Roségold hat einen hohen Kupferanteil und Weißgold lässt die Beifügung von Palladium oder Silber weiß erscheinen. Am ehesten kommt Gelbgold an Feingold heran, denn es werden ihm nur wenig Kupfer und Silber hinzugefügt.
Trauringe – individuelle Symbole für die Ewigkeit
Eine Geschmacksfrage ist auch das Design der Eheringe. Es sollte bedacht werden, dass es sich um Schmuckstücke handelt, die ein Paar bestenfalls ein ganzes Leben lang trägt. Modeerscheinungen sollten weniger ausschlaggebend sein als klassisches, edles und zeitloses Design. Den Wunsch nach einem modischen Ring, der gerade absolut im Trend liegt, kann man sich eventuell mit einem Beisteckring erfüllen. Bedeutsam ist natürlich auch der Tragekomfort der Ringe. Dabei kann ein Anprobeservice eine wichtige Hilfe sein. Mit einer Gravur werden die Eheringe endgültig zu individuellen Symbolen. Der Fantasie sind hierbei kaum Grenzen gesetzt: Vornamen, Hochzeitsdatum oder Unendlichkeitszeichen sind beliebte Gravurmöglichkeiten – aber auch ausgefallene Wünsche können verwirklicht werden. Eine Braut träumt an ihrem Hochzeitstag natürlich vom ganz großen Auftritt. Für diesen ist – neben dem Trauring – auch der passende Brautschmuck von enormer Wichtigkeit. Eine Perlenkette mit dazugehörigem Armband und schimmernden Perlenohrsteckern lassen jede Braut strahlen. Was für die Dame Halskette und Ohrringe, sind für den Herren eine edle Uhr und personalisierte Manschettenknöpfe. Mit diesen Accessoires lassen sich festliche Akzente setzen.
Im „The Jeweller Shop“ findet ihr eine große Auswahl an wundervollen Trauringen.
Ich finde auch, dass man sich bei der Wahl der Eheringe genug Zeit lassen sollte und v. a. auf sein eigenes Gefühl hören sollte. Die eigenen Trauringe sollten wirklich gut zur Persönlichkeit der zukünftigen Eheleute passen. Deshalb sollte man sich nicht vom Schmuck – Verkäufer drängen lassen und lieber noch weiter suchen, wenn nicht das perfekte Modell dabei ist. Eine Alternative sind individuelle Trauringe, die man bequem vom eignen PC aus gestalten kann. Hier gibt es mittlerweile einige Anbieter, z. B. 123gold ( https://www.123gold.ch/eheringe.html ) etc. die viele Möglichkeiten zur Gestaltung der Trauringe anbieten. Aus einer grossen Anzahl wählt man das Modell aus, das am meisten den eigenen Vorstellungen entspricht und gestaltet die Eheringe dann Stück für Stück bis zum letzten Schliff mit tollen Diamanten.